Zum Hauptinhalt springen
Projekt Nummer

320

Tanklager Fulda

Projektbeginn
2021
Projektende
2025
Auftraggeber:
nn
Projektumsatz:
Baugrundfläche:
10.000 m²
Leistungen:
- Koordination der Gesamtmaßnahme
- Planung und Ausschreibung von Untersuchnungs-, Rückbau-, und Bodensanierungsarbeiten
- Überprüfung und Kontrolle des Untersuchungskonzepts
- Koordination und Abstimmung mit Auftraggeber, Behörden und Ingenieurbüros
- Erstellung des Sanierungsplans
- Baubetreuung (fachtechnische und kostenorientierte Projektsteuerung)
- Mitwirkung bei Leistungsabnahmen
- Prüfung von Gutachten und Stellungnahmen Dritter

Projektbeschreibung:

Nach Stilllegung und der vorlaufenden Schadstoffsanierung im Gebäude wurde das Tanklager 2023 vollständig ober- und unterirdisch rückgebaut. Der Rückbau eines Hochtanks im Bereich von Gleisanlagen auf dem Gelände der DB AG erfolgt unter den sicherheitstechnischen Auflagen der Deutschen Bahn.

Dem von IMprojekt erstellten Sanierungsplan wurde gemäß Antrag nach § 11 HAltBodSchG (Hessisches Altlasten- und Bodenschutzgesetz) seitens der zuständigen Behörde zugestimmt. Auf der Grundlage dieses Sanierungsplans wurde die Bodensanierung bis in eine Tiefe von 12 m u. GOK durchgeführt. Dabei erfolgt der Bodenaushub zunächst im Freischnitt bis 7 m u. GOK. Die Bodenkontaminationen in Tiefen über 7 m u. GOK werden aufgrund statischer Anforderungen mittels Großbohrgeräten ausgebohrt.

Für die Bauwasserhaltung werden 5 Absenkbrunnen errichtet und das geförderte Grund- und Schichtenwasser aus den Absenkbrunnen und der Pumpensümpfe über eine mobile Wasserreinigungsanlage geführt und in die Mischwasserkanalisation abgeleitet.

Aufgrund der Belastungen in der Bodenluft wurde mit Blick auf den Arbeits- und Anwohnerschutz die Erszellung von Schutzkonzepten erforderlich. Den Konzepten der IMprojekt wurde seitens der Bodenschutzbehörde und seitens der Arbeitsschutzbehörde zugestimmt, sodass der Anwohner- und Arbeitsschutz auch unter wirtschaftlichen Aspekten uneingeschränkt gewährleistet werden konnte. 

Die Fertigstellung der Rückbau- und Sanierungsarbeiten beinhaltet die Geländesicherung sowie die Baureifmachung des Geländes für eine nachfolgende Bebauung.